Zum Inhalt springen
Startseite » Stiftung Herbert W. Franke

Stiftung Herbert W. Franke

Kick-off Herbert W. Franke 100

Der Visionär Herbert W. Franke wird 2027 hundert Jahre. Die Stiftung beginnt mit den Vorbereitungen zu einer internationalen Eventreihe.

Den Kristallplaneten im Visier

Marionettentheater Bad Tölz erhält Kulturpreis auch für die Inszenierung des Stücks „Der Kristallplanet“ von Herbert W. Franke

NANOX – jetzt im Handel

NANOX – ein Konzern will mit Psychoforming die Weltmacht erobern. Unvollendetes Spätwerk von Herbert W. Franke jetzt als eBuch im Handel.

Paläoklimaforschung und vieles mehr

Das Herbert W. Franke Labor steht Wissenschaftlern aus der ganzen Welt für Projekte der Altersbestimmung von Höhlensedimenten sowie der Paläoklimaforschung bis zur Astrophysik zur Verfügung.

Das Herbert W. Franke Labor

Feierliche Eröffnung des Herbert W. Franke Labors an der Uni Innsbruck – Universitäts-Rektorin Veronika Sexl, Fakultäts-Dekan Christoph Spötl, Stiftungs-Vorstand Susanne Päch

Immersiver „Sprung ins Nichts“

Der international anerkannte Fulldome-Künstler Sergey Prokofyef wird die englische Übersetzung von Herbert W. Frankes Kurzgeschichte „Sprung ins Nichts“ in ein immersives 8K-Erlebnis verzaubern.

Fulldome-Festival Jena

Fulldome Festival Jena 2025 – Felix Niemeyer gewinnt einen Janus in der Categorie Best New Talent.

Zwischen Wissenschaft und Kunst

Zum 98. Geburtstag des Visionärs Herbert W. Franke: Das Schichtenmodell der Stalagmiten – Forschungsbericht mit simulierten Höhlenräumen aus dem Jahr 1999.