Zum Inhalt springen
Startseite » Generative Foto-Kunst aus den 1950ern

Generative Foto-Kunst aus den 1950ern

Best-of-Booklets, Werkdatenbank und die Schönheit von Tropfsteinen

Historisches Best-of-Booklet Lichtformen
Historisches Best-of-Booklet Wellenformen
Historisches Best-of-Booklet Oszillogramme
Serie Color – Lichtformen
Serie Wellenformen
Serie Oszillogramme

Frankes Höhlenfotografien von Tropfsteinen, deren Ästhetik Franke faszinierte, standen auch am Beginn seiner wissenschaftlichen Studien. Seine Forschungen über die physikalische Formulierung des Wachstums von Tropfsteinen in Höhlen, die 1951 erstmals veröffentlicht wurden, veranlassten ihn dann weiter, die grundlegenden mathematischen Prinzipien dieser Ästhetik zu studieren und mit künstlerischen generativen Experimenten über glatten Kurven zu beginnen. Die Mathematik der sogenannten Kontinuität erläuterte Herbert 1957 in seinem Buch „Kunst und Konstruktion – Physik und Mathematik als fotografisches Experiment“.

Tropfstein-Fotografie
Serie Bandformen
Serie Oszillogramme