Zum Inhalt springen
Startseite » Konferenz-Präsentation von Frieder Nake

Konferenz-Präsentation von Frieder Nake

Video-Dokus auf HYPERRAUM.TV (3)

Frieder Nake hat jahrzehntelang versucht, Algorithmik und Ästhetik, das Berechenbare und das Schöne, das Strenge und das Fließende zu verbinden und zu integrieren. Er ist Mathematiker, Informatiker, Künstler und Schriftsteller. Seine erste Ausstellung mit algorithmischer Kunst fand 1965 statt, und er stellt immer noch neue Werke aus. Von Arbeiten auf Papier ist er zu interaktiven und dynamischen Installationen übergegangen. Auf dem Summit präsentierte er Getting away from Canvas – on Algorithmic Art.

Die art meets science – Foundation Herbert W. Franke lud im Juli 2024 zu dem von ihr organisierten Generative Art Summit rund 60 Ehrengäste aus der ganzen Welt in die Akademie der Künste nach Berlin ein. Die Videodokumentationen über das Event mit rund 350 Teilnehmern werden auf HYPERRAUM.TV publiziert, dem TV-Sender für Wissenschaft und Technologie.

Die Konferenz des Summit fokussierte am ersten Tag auf der Präsentation der Pioniere des 20. Jahrhunderts. Das Programm mit dem Tagestitel „Hall of Fame“ war chronologisch aufgebaut und führte die Teilnehmer dabei durch die fantastische Welt der generativen Kunst – beginnend mit den 1950er Jahren, als diese technoide Kunstform noch mit analogen Techniken entstand. Die Übersicht des ersten Konferenztages reichte bis zu den Pionieren am Ende des 20. Jahrhunderts, als die in den 1960er Jahren aufgekommene Computerkunst bereits in unterschiedliche Bereiche diversifiziert war: in die animierte Computerkunst, in interaktive Kunstformen, zur Multimediakunst und in die Welt der Virtual Reality.