Zum Inhalt springen
Startseite » Tribute-Projekt in Namibia

Tribute-Projekt in Namibia

Informatik-Lehrer startet Unterricht am OPEN DOORS Education Centre

Im Rahmen der Kooperation mit dem Tangeni Shilongo Namibia hat der Informatik-Lehrer Sem Amuthitu dank der Unterstützung der Stiftung Herbert W. Franke den Unterricht am OPEN DOORS Education Centre (ODEC) aufgenommen. Seit 2015 konzipiert und errichtet der gemeinnützige Verein Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in Namibia. Die Schule bietet derzeit Unterricht für die 1. bis 3. Klasse mit jeweils 25 Kindern und verfügt über ein IT-Zentrum, eine Bibliothek und eine Hausaufgabenbetreuung. Zudem werden den Schülern zweimal täglich warme, nahrhafte Mahlzeiten serviert, alles kostenfrei zugänglich.

Mit Sem wurde der Informatikkurs mit dem Beginn des neuen Schuljahres Anfang Januar fest in den Lehrplan der Schüler integriert. Zusätzlich werden Informatikkurse für interessierte Jugendliche und Erwachsene in der Region angeboten. Die primäre Zielgruppe aller Angebote ist das Wohngebiet DRC (Democratic Resettlement Community), eine Region mit rund 40.000 Einwohnern in einfachsten Wohnbedingungen sowie angrenzenden Nachbarvierteln.

Susanne Päch, Gründerin der Stiftung, äußerte sich erfreut über die Möglichkeit, mit den Tribute-Spenden neben anderen Schulen in Namibia auch OPEN DOORS als Partner unterstützen zu können. Sie bedankte sich herzlich bei allen Künstlern des Tribute to Herbert W. Franke, die diesen Bildungsbeitrag in Namibia gemeinsam mit der Rütgers-Stiftung ermöglicht haben. Volkan Sazli, Gründer des Tangeni Shilongo, fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank der Stiftung Herbert W. Franke einen Informatik-Lehrer einstellen konnten. Durch diesen Unterricht können wir Jugendlichen in unserer Region wichtiges Informatik-Wissen vermitteln, das für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen in unserem Land von großer Bedeutung ist.“