Zum Inhalt springen
Startseite » Konferenz-Präsentation von Bill Kolomyjec

Konferenz-Präsentation von Bill Kolomyjec

Video-Dokus auf HYPERRAUM.TV (9)

Bill Kolomjec ist promoviert in Technischem Design und Pionier in der Computerkunst, der bereits in den 1970er Jahren mit Rechnern Werke gestaltete. Er war Assistant Professor of engineering graphics an der Ohio State University und etablierte als Assistant Professor für Design an der Northern Illinois University das Programm für elektronische Medien. Später arbeite er in der Industrie, darunter bei Pixar und Accenture. Schon 1980 wandte er sich jedoch von der Computerkunst ab und ist erst seit der Covid-Zeit mit NFTs in die Kunst zurückgekehrt. Sein Vortrag trägt den Titel „Plotter Art to Blockchain: My Unexpected Return to Computer Art“.

Die art meets science – Foundation Herbert W. Franke lud im Juli 2024 zu dem von ihr organisierten Generative Art Summit rund 60 Ehrengäste aus der ganzen Welt in die Akademie der Künste nach Berlin ein. Die Videodokumentationen über das Event mit rund 350 Teilnehmern werden auf HYPERRAUM.TV publiziert, dem TV-Sender für Wissenschaft und Technologie.

Die Konferenz des Summit fokussierte am ersten Tag auf der Präsentation der Pioniere des 20. Jahrhunderts. Das Programm mit dem Tagestitel „Hall of Fame“ war chronologisch aufgebaut und führte die Teilnehmer dabei durch die fantastische Welt der generativen Kunst – beginnend mit den 1950er Jahren, als diese technoide Kunstform noch mit analogen Techniken entstand. Die Übersicht des ersten Konferenztages reichte bis zu den Pionieren am Ende des 20. Jahrhunderts, als die in den 1960er Jahren aufgekommene Computerkunst bereits in unterschiedliche Bereiche diversifiziert war: in die animierte Computerkunst, in interaktive Kunstformen, zur Multimediakunst und in die Welt der Virtual Reality.